Börse
Berliner Industrieunternehmen verbessern Ausgangssituation: Am Standort Berlin bestehen bereits zahlreiche Finanzierungsangebote, beispielsweise von der Investitionsbank Berlin, der Mittelständischen Beteiligungsgesellschaft Berlin-Brandenburg und privaten Kapitalgebern. Allerdings liegt in ganz Deutschland der Anteil von Wagniskapitalinvestitionen (gemessen am BIP) klar unterhalb des EU-Durchschnitts.
Ziel des Masterplanprojektes: Versorgung von Berliner Industrieunternehmen in Gründungs- und Wachstumsphasen mit Wagniskapital verbessern. Auf der Basis der Umfrageergebnisse aus dem Leitprojekt sollten weitere Schritte präzisiert werden. Beispielsweise ist zu prüfen, ob die Wagniskapital-Landschaft mit Maßnahmen wie einer Bundesratsinitiative, der Gründung eines Wagniskapital-Dachfonds Berlin sowie der Ausschreibung von Managementleistungen öffentlicher Fonds auch an private Anbieter verbessert werden kann.
Erfolgsmessung: Je nach den Umfrageergebnissen aus dem Leitprojekt genauer zu detaillieren.
Federführung: Je nach den Umfrageergebnissen aus dem Leitprojekt voraussichtlich Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen
Aktionsfeld 2: Innovationen
Das Aktionsfeld 2 umfasst das Thema Innovationen und konzentriert sich vor allem auf den Wissenstransfer zwischen Wirtschaft und Wissenschaft. Es untergliedert sich in drei Maßnahmenbereiche: (D) Transparenz der Transferlandschaft, (E) Konkrete Transferprojekte sowie (F) Strukturen, Rahmenbedingungen und Evaluierung.
Die Leitprojekte und Masterplanprojekte in diesem Aktionsfeld wurden nicht vom Netzwerk Industriepolitik, sondern von Vertreterinnen und Vertretern der Transfer-Allianz (ehemaliger Runder Tisch Wirtschaft-Wissenschaft) entwickelt und ausgewählt.
Strategisches Ziel der Transfer-Allianz ist, durch eine engere Zusammenarbeit von Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen die Wettbewerbsfähigkeit der Berliner Industrie zu stärken. Die TransferAllianz ist eine offene Plattform für Einrichtungen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Grundlage für die Zusammenarbeit ist der „Maßnahmenplan zur Verbesserung des Wissens- und Technologietransfers" dessen Umsetzung kontrolliert und fortgeschrieben wird.
Maßnahmenbereich D: Transparenz der Transferlandschaft
Die Maßnahmen des Bereichs D zielen darauf, Serviceangebote im Technologietransfer insbesondere für KMUs zu bündeln und zu erweitern. So werden Bekanntheitsgrad und Übersichtlichkeit der Berliner Transferangebote weiter erhöht. Dies trägt als ein Baustein zur Senkung von Barrieren für KMUs beim Technologietransfer bei.
Leitprojekt Gemeinsame Internetplattform für Wissens- und Technologietransfer entwickeln
Laut Zahlen der European Private Equity & Venture Capital Association, http://www.evca.eu/ Ausgangssituation: Die vielfältigen Möglichkeiten des Technologietransfers sowie die Leistungsangebote von Berliner Akteuren im Wissens- und Technologietransfer erschließen sich den zahlreichen KMU noch nicht im vollen Umfang. Die Transferintensität zwischen Wissenschaft und Wirtschaft in der Region wird z.T. noch als relativ niedrig wahrgenommen.
Ziele des Leitprojektes: Service-Plattformen für den Wissens- und Technologietransfer wie TSBWTT, Transfercafe, Berlin Science Navigator, Technologiebörsen usw. sollen inhaltlich noch stärker verknüpft und funktionell erweitert werden. Entsprechend dem Bedarf von KMU soll der nutzerfreundliche Zugang zu Informations- und Angebotsübersichten, z. B. über wissenschaftliche Expertise, F&E- und Laborleistungen, Transferveranstaltungen, Technologie- und Lizenzdatenbanken etc. durch übergreifende Profildienste erweitert werden.
Erfolgsmessung: Gesteigerter Bekanntheitsgrad und noch positivere Bewertung der in Berlin verfügbaren Transferangebote gemessen anhand von Zugangsstatistiken und einer Umfrage unter Berliner Industrieunternehmen; verbesserte thematische Abstimmung auf Anbieterseite.
Federführung: TSB Innovationsagentur Berlin GmbH Masterplanprojekt Studie zu Hemmnissen im Wissens- und Technologietransfer erstellen Ausgangssituation: Insbesondere kleineren Unternehmen gelingt es am Standort Berlin oft nicht, Innovationspotenzial voll auszuschöpfen. Trotz der vielfältigen Berliner Wissenschaftseinrichtungen kooperieren die Unternehmen bislang wenig mit diesen. Bei der Markteinführung neuer Produkte als weiterem Innovationsindikator liegt Berlin hinter anderen Bundesländern zurück.
Ziele des Masterplanprojektes: Eine Studie zu Hemmnissen im Wissens- und Technologietransfer soll die oben genannten Fragen klären, Hemmnisse identifizieren und ggf. Lösungsansätze aufzeigen. Kern der Studie ist eine Befragung von Berliner Unternehmen hinsichtlich Faktoren, die aus ihrer Sicht die Zusammenarbeit mit Wissenschaftseinrichtungen erschweren, sowie die Begleitung von Projekten und Dokumentation der Schwierigkeiten bei neu gewonnenen Projekten.
Erfolgsmessung: Klar beschriebene Hemmnisse im Wissens- und Technologietransfer sowie Lösungsansätze zur Beseitigung dieser Hemmnisse Federführung: Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin Masterplanprojekt Wissens- und Technologietransfer-Programm um individuelle Innovationsberatung erweitern Ausgangssituation: Für die Vielzahl kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) am Standort Berlin besteht steigende Nachfrage nach Serviceleistungen der TSB Innovationsagentur in der Phase der Projektanbahnung. Dabei werden von KMU projektspezifische Beratungen, z. B. zu Technologie- und Marktpotenzialen, Schutzrechtsstrategien bzw. zur Unterstützung bei Vorabstimmungen mit potenziellen Projektpartnern als besonders wichtig erachtet.
Ziele des Masterplanprojektes: Durch die Erweiterung des Programms Wissens- und Technologietransfer (WTT) um einen höheren Anteil an Innovationsberatungen für Kooperationsvorhaben soll die interdisziplinäre und komplementäre Zusammenarbeit der Transferpartner aus Wissenschaft und Wirtschaft intensiviert werden. Dazu gehört auch, Synergien aus themenbezogenen Netzwerkstrukturen in neuen Konstellationen aufzugreifen.
Erfolgsmessung: Gesteigerte Entwicklungs- und Innovationstätigkeit von Berliner Industrieunternehmen, insbesondere KMU und Erhöhung der Anzahl an Transferprojekten für Produkt- und Prozessinnovationen Federführung: TSB Innovationsagentur Berlin GmbH Maßnahmenbereich E: Konkrete Transferprojekte
Die Maßnahmen im Bereich E zielen darauf, die vielfältigen Instrumente des Technologietransfers von der Projektdefinition über die Anbahnung bis zur Umsetzung weiter zu entwickeln. Dabei setzen wir bewusst die unterschiedlichen Formen des Wissens- und Technologietransfers ein. Niedrigschwellige Angebote wie Praktika und Semesterarbeiten werden genauso berücksichtigt wie bilaterale Auftragsentwicklungen oder strategische Forschungspartnerschaften.
Leitprojekt Unterstützung für Vorhaben der Auftragsforschung und Forschungskooperation intensivieren und strategische Forschungspartnerschaften erweitern Ausgangssituation: Insbesondere kleineren Unternehmen gelingt es noch zu wenig, ihr Innovationspotenzial voll auszuschöpfen, da die Zusammenarbeit von KMU mit Forschungseinrichtungen zu kompliziert und langwierig erscheint bzw. sonstige Vorbehalte bestehen. Nach Umfrageergebnissen greifen aktuell nur ca. 36 Prozent der innovativen und ca. 11 Prozent der wenig innovativen Berliner Unternehmen bei FuE-Aufgaben auf die Zusammenarbeit mit Wissenschaftseinrichtungen zurück.
Ziel des Leitprojektes: Mit Maßnahmen wie z. B. der Einführung eines neuen Programms zur Förderung von Einstiegs- und Kleinprojekten der Forschungskooperation bis 10.000 Euro (TransferBONUS) soll die praxisorientierte und zeitnahe Initiierung und Finanzierung von Verbundprojekten zwischen der Wissenschaft und KMUs unterstützt werden. Dies wird durch Serviceleistungen bei der Suche nach geeigneten Experten und Kooperationspartnern, bei der Erarbeitung von Projektskizzen bzw. bei der Erstellung von Vertragsmustern für Auftragsvergaben ergänzt. Mit entsprechenden Maßnahmen sollen mehr regionale Forschungspartnerschaften (insbesondere mit KMU) entwickelt werden bzw. soll verstärkt auch zur Standortsicherung und zu Unternehmensansiedlungen beigetragen werden. Schließlich zielt das Leitprojekt auch auf die Schaffung weiterer KMU-Stiftungsprofessuren (z.B. nach dem TSB-Modellprojekt). Erfolgsmessung: Gesteigerter Anteil der Berliner Industrieunternehmen, insbesondere KMU, die bei der Entwicklung von Innovationen mit Forschungseinrichtungen kooperieren Federführung: TSB Innovationsagentur Berlin GmbH Masterplanprojekt Wissens- und Technologietransfer über Personalaustausch stärken und dabei Studien- und Abschlussarbeiten, studentische Projekte.